Im wahrsten Sinne des Wortes augenfälliges Merkmal der neuen Technologie ist die «HoloLens». Diese Brille stellt 3D-Projektionen direkt in der Umgebung dar. Die VBZ Mitarbeitenden können so Daten aus CAD, GIS oder dem städtischen Geoserver konsolidiert und vor Ort nutzen. Das bietet bei der Modellierung von Projekten extrem vielzählige Möglichkeiten. So lässt sich zum Beispiel die Raumplanung für 2050 ganz einfach darstellen.

Bei den Verkehrsbetrieben ist die Brille bei drei Projekten im Einsatz. Die Erfahrungen damit sind bislang sehr aufschlussreich. Für die Zukunft will man nun noch einen Schritt weiter gehen und kundenfreundlichere Modelle anbieten, so dass sich auch Kundinnen und Kunden bequem selbst ein Bild über Zukunftsprojekte machen können.

Augmented Reality – auch das ist Realität bei den VBZ. Spannend. Schauen Sie doch mal rein.