Vorteile bei den VBZ

Sinn

Sich für den Öffentlichen Verkehr und ökologische Mobilität in Zürich einzusetzen, macht Sinn – und Spass. Unsere Dienstleistung wird täglich 860’000 fach nachgefragt. Die VBZ sind in Zürich eine starke Marke und geniessen bei Bevölkerung und Fahrgästen hohe Sympathien.

Lohn

Das Lohnsystem der VBZ basiert auf Fairness und Gleichbehandlung. Sie werden anforderungsgerecht in einem der 18 Lohnbänder eingereiht. Ihr Lohn entwickelt sich abhängig von der aktuellen Lohnhöhe, Ihrer individuellen Leistung und den finanziellen Möglichkeiten der Stadt Zürich. Ihren zu erwartenden Lohn können Sie ganz transparent der jeweiligen Stellenanzeige entnehmen.

Verpflegung

Die VBZ unterhalten am Hauptsitz in Zürich Altstetten ein eigenes Personalrestaurant, die Cantina. Dort essen Sie gut und günstig. Zudem erhalten Sie Lunch Checks, welche Sie mittlerweile fast überall und nicht nur am Mittag benutzen können. Mitarbeitende im Schichtdienst, die von den Lunch Checks nicht profitieren können, erhalten für jede Arbeitsschicht eine Essensentschädigung.

Frauen

Der Anteil an Frauen beträgt bei den VBZ erst knapp 20%. Das wollen wir ändern, Frauen sprechen wir darum speziell an, denn bezüglich Anstellung, Lohn und Weiterentwicklung haben bei den VBZ alle die gleichen Chancen.

Entwicklung

Die VBZ legen Wert auf Weiterbildung und Entwicklungschancen. Im Fahrdienst bieten wir jährliche Weiterbildungskurse an – während der Arbeitszeit. Talente und Führungskräfte fördern wir ausserdem stufengerecht mit unseren massgeschneiderten Führungsentwicklungslehrgängen.

Sichere Arbeitsplätze

Zürich ist noch längst nicht fertig gebaut und die Mobilitätsbedürfnisse nehmen weiter zu. Der öffentliche Verkehr ist eine Wachstumsbranche und die VBZ darin eine der ganz Grossen. Das schafft hervorragende Perspektiven und sichere Arbeitsplätze.

Arbeitszeiten und Ferien

Bei den VBZ geniessen Sie vier Wochen Ferien sowie 6 zusätzliche Betriebsferientage. Ab Fünfzig gibt es eine fünfte Ferienwoche, ab Sechzig eine Sechste. Die Wochenarbeitszeit beträgt 42 Stunden. Im Fahrdienst beträgt die Wochenarbeitszeit sogar nur 41 Stunden. Weil der öffentliche Verkehr (fast) nie Pause macht, wird in vielen Bereichen der VBZ auch an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht gearbeitet. Dies wird dann zusätzlich entschädigt.

Vereine

Viele VBZ Mitarbeitende treffen sich in ihrer Freizeit, um sich gemeinsam sportlich oder kulturell zu betätigen. So gibt es beispielsweise Fussball-, Eishockey-, Tennis- oder Wandervereine. Die VBZ Musik übt regelmässig und der Motorradclub organisiert gemeinsame Ausfahrten. Die VBZ unterstützen die Vereine logistisch und finanziell.

Generalabonnement

Mit dem 2. Klasse Generalabonnement geniessen Sie freie Fahrt im öffentlichen Verkehr. Nicht nur in Zürich, sondern in der ganzen Schweiz. Und Ihre Familie begleitet Sie stark verbilligt. Für einen Aufpreis von CHF 500.00 jährlich erhalten Sie auch das 1. Klasse Generalabonnement.

Fitness

Die VBZ helfen aktiv mit, Ihre geistige und körperliche Fitness zu erhalten und zu stärken. Darum erhalten Sie am jährlichen Personalbeurteilungsgespräch einen Gutschein, welcher in diesem Jahr einen Wert von 500 Franken hat, um Sport zu treiben oder sich in einer von drei Bildungsinstitutionen weiterzubilden.

Pensionskasse

Bei der beruflichen Vorsorge profitieren Sie gleich in zweierlei Hinsicht: Erstens ist die Pensionskasse der Stadt Zürich kerngesund. Und zweitens übernehmen die VBZ 60% Ihrer persönlichen Sparbeiträge.

Lohnzahlung bei Krankheit und Unfall

Wenn Sie krank sind oder einen Unfall hatten, zahlen die VBZ Ihren Lohn bis zu zwei Jahre weiter, zuerst 100%, dann 80%. Die Kosten für diese grosszügige Lohnfortzahlung bei Krankheit zahlen vollumfänglich die VBZ. Bei Unfall wird der Betrag von der Unfalltaggeldversicherung übernommen.

Familienzeit

Wir freuen uns mit Ihnen über Ihren Nachwuchs. Mütter erhalten 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und die frischgebackenen Väter 4 Wochen.

Friendly Work Space®

Die VBZ sind ein Friendly Work Space® und verfügen über ein systematisches Gesundheitsmanagement und eine Gesundheitsstrategie, die die passende Antwort auf die sich laufend verändernden Arbeitsbedingungen gibt. Die VBZ sind sich ihrer Verantwortung bewusst und fördern nachhaltig die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden.

Sozialberatung

Mitarbeitenden, welche am Arbeitsplatz oder auch privat in Schwierigkeiten sind, helfen wir kompetent. Die VBZ eigene Sozialberatung unterstützt bei Problemen am Arbeitsplatz, bei Konflikten, finanziellen Engpässen oder beim Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln. Ausserdem ist sie unabhängige Anlaufstelle bei sexueller Belästigung.