Über 700 Busfahrerinnen und Busfahrer freuen sich auf Sie – ungeachtet dessen, ob Sie erfahrener Profi sind oder Quereinsteigerin oder Quereinsteiger. Herzlich willkommen sind alle gleichermassen. Unterschiedlich ist nur die Ausbildung.

Die Ausbildung für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Auf Sie wartet eine speziell interessante und aufregende Zeit. Wir machen Sie in Theorie und Praxis mit den noch ungewohnten grossen Fahrzeugen betraut und führen Sie systematisch in Ihren neuen und verantwortungsvollen Beruf ein. Nach 13 Tagen theoretischer Ausbildung findet die Prüfung beim Strassenverkehrsamt statt. Es folgen 23 Tage Ausbildung mit betrieblichen Modulen. Diese beinhalten eine Einführung ins Unternehmen, in die unterschiedlichen Bustypen, Fahrpläne und Funkleitsysteme.

Parallel dazu sind Sie in Begleitung auch schon mit dem Fahrschulbus unterwegs, so dass am 24. Tag dieses Ausbildungsblocks die praktische Fahrprüfung erfolgt, an die sich 2 Tage Gelenkbusschulung anschliessen. Abschliessend steuern Sie den Bus – mit Fahrgästen – während drei bis fünf Tagen mit einer Fahrbegleiterin oder einem Fahrbegleiter selbstständig auf dem Netz.

Hier das Ganze noch im schematischen Ablauf:

So läuft die Ausbildung für Busfahrerinnen und Busfahrer mit Führerschein D ab

Wenn Sie bereits den Busführerschein Kategorie D haben, geht es natürlich schneller, bis Sie selbstständig durch Zürich kurven. Je nachdem, wie viel Praxiserfahrung als Busfahrerin oder Busfahrer Sie bereits mitbringen, werden wir Sie während 7 bis 14 Tagen in die Besonderheiten unserer Stadt und der VBZ einweihen. Diese so genannten betrieblichen Module beinhalten die gleichen Inhalte wie beim Quereinstieg, so dass Sie auch hier bestmöglich auf Ihren Einstieg bei den VBZ vorbereitet werden.

Auch hier das Ganze noch einmal im schematischen Ablauf:

Übrigens: Wie Sie auch immer bei uns als Busfahrerin oder Busfahrer einsteigen: Wir zahlen von Anfang an den vollen Lohn.